Unternehmenspolitik

Ein Unternehmen ist nur so erfolgreich, wie dessen Kunden zufrieden sind. Dieses Motto nehmen wir uns stets zu Herzen und integrieren es in jeden einzelnen Schritt unseres Handelns. Wir schneiden und fräsen für unsere Kunden Isolierbaustoffe in allen erdenklichen Formen.
Unser Motto: Vielfallt in jeder Dimension!

Die Qualitätsleitsätze der Korff Isolmatic GmbH:

Unser Anspruch: kompromisslos Qualität als Mittelpunkt unserer Anstrengungen für unsere Arbeit, unsere Produkte und unsere Dienstleistungen stellen.
Das bedeutet Lieferungen erfolgen termingerecht, Anfragen, Angebote, Reklamationen etc. werden von uns kompetent und rasch behandelt.
Die Leistungen unserer Unternehmung sind menschlich und ökologisch vertretbar.
Auch Lieferanten werden als unsere Partner angehalten, ihren Beitrag an die lückenlose Qualitätskette zu leisten.

Qualität misst sich an der Zufriedenheit der Kunden
Über unsere Qualität entscheidet der Kunde. Wir haben ein Ziel: zufriedene Kunden, die unsere Produkte immer wieder kaufen.

Qualität wird von uns allen erzeugt und getragen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen alle an ihrer Stelle zur Verwirklichung unserer Qualitätsziele bei. Ihre Haltung, Einsatz und Arbeitsqualität bestimmen unsere Produkt- und Dienstleistungsqualität.
Wir verstehen es daher als die Aufgabe eines jeden Einzelnen sogfältige Arbeit zu leisten, Qualitätsrisiken zu erkennen und auszuschalten sowie Verbesserungsmöglichkeiten auszuschöpfen und, wo dies für ihn im Rahmen seiner Befugnisse nicht möglich ist, den Vorgesetzten zu informieren.

Risiken erkennen und Qualitätsmängel vorbeugen
Jede Arbeit wird nach den Regeln der guten Herstellpraxis von Anfang an richtig gemacht. Um Fehler rechtzeitig zu bemerken, haben wir bewährte Verfahren zur Steuerung und Kontrolle eingesetzt. Diese Methoden müssen konsequent angewendet werden. Entstehen trotzdem Fehler, wollen wir daraus lernen und ihre Entstehung in Zukunft verhindern. Ursachen von Fehlern müssen beseitigt werden. Sorgfältiges Arbeiten und Sicherheit sind wichtige Voraussetzungen zur Verhütung von Fehlern.

Gute Qualität heisst auch gute Produktivität
Fehlerverhütung verbessert nicht nur die Qualität, sondern senkt auch unsere Kosten. Hohe Produktivität und Kostenbewusstsein sind Voraussetzungen für die Weiterentwicklung der Unternehmung. Um unsere Herstellkosten zu optimieren, sparen wir jedoch nie an der Qualität der Produkte oder der Rohstoffe.